Pass Scharnitz

Pass Scharnitz
Pass Scharnitz,
 
Schạrnitzklause, Engstelle der Isar südlich von Mittenwald, auf der Grenze zwischen Deutschland (Bayern) und Österreich (Tirol), 948 m über dem Meeresspiegel; durch den Pass führen Straße und Bahnlinie über Seefeld in Tirol nach Innsbruck; auf österreichischer Seite liegt der Fremdenverkehrsort Scharnitz (1 500 Einwohner). - Zu römischer Zeit sicherte das Kastell Scarbeo die Engstelle, im Mittelalter die Porta Claudia (1805 gesprengt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seefelder Sattel — x Seefelder Sattel …   Deutsch Wikipedia

  • Scharnitzpass — xx Scharnitzpass …   Deutsch Wikipedia

  • Landesstraße B — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesstraßen in Österreich — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler Freiheitskampf — Tiroler Landsturm 1809; Gemälde von Joseph Anton Koch (um 1820) Der Tiroler Volksaufstand war ein Aufstand der tiroler Bevölkerung gegen die französische Besatzung vor dem Hintergrund des Fünften Koalitionskrieges im Jahre 1809. Unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 2 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 2 in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Seefelder Straße — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT B Landesstraße B177 in Österreich 177 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Matrei am Brenner — Matrei am Brenner …   Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”